Datenschutzrichtlinie

 

 

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Die Praxis des plastischen Chirurgen Ioannis Zarnavellis (nachfolgend „Unternehmen“ genannt) legt besonderen Wert auf den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Datenschutzrichtlinie (nachfolgend „Richtlinie“ genannt) betrifft die Bedingungen für die Erhebung, Speicherung und Verwendung personenbezogener Daten durch unser Unternehmen mit Hauptsitz in 95 Kifissias Avenue, Ampelokipi, Tel.: 210 6994712 und E-Mail: info@aestheticathens-zarnavellis.gr.

 

Über uns

Das Unternehmen ist für die Website www.aesthecathens-zarnavellis.gr verantwortlich, die die Website des Unternehmens darstellt (nachfolgend als „Site“ bezeichnet). Die personenbezogenen Daten, die Sie uns bei Ihrer Registrierung oder Ihrem Besuch auf unserer Website übermitteln, werden verarbeitet und in einer Datei unter der Verantwortung unseres Unternehmens gespeichert. Darüber hinaus werden auch alle anderen personenbezogenen Daten, die Sie uns übermitteln, verarbeitet und in einer Datei unter der Verantwortung unseres Unternehmens gespeichert.

Diese Richtlinie und ihre Bedingungen können von Zeit zu Zeit aktualisiert werden. Aus diesem Grund sollten Sie sich regelmäßig über den Inhalt informieren und ihn auf etwaige Änderungen überprüfen.

 

1. DEFINITION PERSÖNLICHER DATEN

Der Begriff „personenbezogene Daten“ bezieht sich im Sinne dieser Richtlinie auf Informationen über betroffene Personen, d. h. natürliche Personen, ob Privatpersonen oder Fachleute, wie Name, Postanschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer usw., die zur Identifizierung eines Kunden oder Besuchers der Website (Site) verwendet werden können.

 

2. Definition der Verarbeitung personenbezogener Daten

Unter Verarbeitung personenbezogener Daten versteht man das Erheben, Aufzeichnen, Organisieren, Speichern, Anpassen, Verändern, Abfragen, Suchen nach Informationen, Verwenden, Übermitteln an Dritte, Verbreiten, Verknüpfen, Kombinieren, Einschränken, Löschen und Vernichten personenbezogener Daten natürlicher Personen.

 

3. METHODE ZUR ERHEBUNG PERSONENBEZOGENER DATEN

Wir erheben Informationen über Sie unter anderem in folgenden Fällen:

A. Wenn Sie uns direkt über unser Callcenter kontaktieren, um Informationen anzufordern.

B. während Ihres Besuchs auf der Website.

C. Wenn Sie auf unsere Werbeaktionen reagieren oder Informationen anfordern, z. B. durch Ausfüllen eines Antwortformulars oder durch die Online-Eingabe Ihrer Daten auf unserer Website über das Kontaktformular.

D. um sich als Mitglied zu registrieren und ein Konto zu eröffnen

E. Wenn Sie personenbezogene Daten im Namen eines Dritten bereitstellen, sollten Sie sicherstellen, dass dieser Dritte zuvor über diese Richtlinie informiert wurde. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind, sollten Sie uns keine Informationen über sich selbst zur Verfügung stellen, es sei denn, Sie haben die Zustimmung der Person, die Ihre elterliche Verantwortung wahrnimmt. Bitte helfen Sie uns, Ihre Informationen auf dem neuesten Stand zu halten, indem Sie uns über Änderungen Ihrer persönlichen Daten informieren.

 

4. WELCHE PERSONENBEZOGENEN DATEN ERHEBEN WIR VON IHNEN?

Die folgenden Kategorien von Daten über Sie können über die verschiedenen in dieser Richtlinie beschriebenen Dienste und Kommunikationsmittel erfasst und weiterverarbeitet werden:

A. Kontaktdaten: zB. Name, Telefonnummern, Faxnummer, E-Mail-Adresse, Postleitzahl usw.

B. Website-Nutzung und Kommunikation: IP, Browserdaten für statistische Zwecke

C. Angaben zum Anlass der Kontaktaufnahme: Angaben zu Interessensgründen, Supportleistungen, Anfragen zu unseren Leistungen, einschließlich Beschwerden und Reklamationen.

D. Die Website kann Cookies verwenden, um das Benutzererlebnis beim Surfen auf der Website zu verbessern und die Gesamtqualität ihrer Dienste zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die beim Besuch einer Website an den Computer eines Benutzers gesendet werden. Cookies werden auf der Festplatte des Besuchers/Benutzers gespeichert, erfassen jedoch keine Dokumente oder Dateien auf seinem Computer. Sie werden verwendet, um dem Besucher/Benutzer den Zugriff auf bestimmte Dienste zu erleichtern, zu statistischen Zwecken, um festzustellen, in welchen Bereichen diese Dienste nützlich oder beliebt sind, oder zu Marketingzwecken. Der Besucher/Benutzer/Mitglied der Website/Anwendung kann seinen Browser so konfigurieren, dass der Empfang aller Cookies verboten wird oder er benachrichtigt wird, wenn ein Cookie gesendet wird. Ein Besucher/Benutzer/Mitglied der Website sollte sich jedoch darüber im Klaren sein, dass bestimmte Funktionen oder Dienste der Website ohne Cookies möglicherweise nicht richtig funktionieren.

Die oben genannten notwendigen Informationen erheben wir von Ihnen, wenn Sie uns diese freiwillig zur Verfügung stellen.

 

5. VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN

Wir treffen keine Entscheidungen und führen auch kein Profiling auf Grundlage einer automatisierten Verarbeitung Ihrer Daten durch.

 

6. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten

Für Ihre Daten im Zusammenhang mit Ihren oben genannten Aktionen basiert die Rechtmäßigkeit ihrer Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung.

 

7. Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten

Die von Ihnen auf den Seiten und Diensten unserer Website angegebenen personenbezogenen Daten dienen ausschließlich der Bereitstellung unserer Dienste und der Kommunikation mit Ihnen zu Ihrer Information.

Die vom Benutzer/Mitglied an beliebiger Stelle auf der Website angegebenen personenbezogenen Daten dienen ausschließlich und ausschließlich dazu, den Betrieb der bereitgestellten Dienste und die Rechtmäßigkeit der entsprechenden Kommunikation sicherzustellen und dürfen nicht von unbefugten Dritten verwendet werden, ohne dass dabei die Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (EU) 2016/679, der nationalen Gesetzgebung und der einschlägigen Gesetze der Datenschutzbehörde, des Gesetzes 3471/2006 und der ePrivacy-Richtlinie (2002/58/EG, geändert 2009/136/EG) in der jeweils geltenden Fassung zum Schutz der Verarbeitung personenbezogener Daten eingehalten werden. Schließlich ist es durch die Nutzung der Dienste der Website möglich, andere Informationen für statistische Zwecke anzufordern oder zu sammeln, die jedoch gemäß den Bestimmungen der Gesetzgebung zum Schutz personenbezogener Daten von den persönlichen Daten des Benutzers/Mitglieds getrennt sind.

Das Unternehmen arbeitet im Einklang mit der geltenden griechischen und EU-Gesetzgebung und bewahrt Ihre personenbezogenen Daten sicher auf.

Kurz gesagt, wir fragen nur nach so vielen Informationen wie nötig, damit Sie ein einzigartiges Surferlebnis, einen auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenen Service und eine Kommunikation mit Ihnen genießen können. Daher erfassen wir Ihre Daten zum Zwecke der Unterstützung unserer Besucher, der Bereitstellung unserer Dienste und der Kommunikation.

Insbesondere erfassen wir Ihre Daten, um Sie als Mitglied auf der Site zu registrieren und mit Ihnen über die von Ihnen angeforderten Dienste oder Informationen zu unseren Diensten zu kommunizieren.

 

8. DATENEMPFÄNGER

Empfänger der Daten sind die zwingend erforderlichen Mitarbeiter und Mitarbeiter des Unternehmens, die zur Wahrung der Vertraulichkeit verpflichtet sind. Wir können Ihre Daten weitergeben oder offenlegen, wenn Sie dies ausdrücklich angefordert haben oder wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist.

 

9. DURCHFÜHRER DER VERARBEITUNG

Die Verarbeiter personenbezogener Daten haben dem Unternehmen gegenüber Folgendes vereinbart und sich verpflichtet:

•    die Vertraulichkeit zu wahren,
•    keine Daten ohne die Zustimmung des Unternehmens an Dritte weiterzugeben,
•    geeignete Sicherheitsmaßnahmen ergreifen,
•    den Rechtsrahmen zum Schutz personenbezogener Daten und insbesondere die DSGVO-Verordnung einzuhalten.

 

10. DATENVERARBEITUNGS- UND SPEICHERZEIT – DATENLÖSCHZEIT

Die von Ihnen bereitgestellten Daten werden von uns nur so lange aufbewahrt/gespeichert, wie dies zur Erfüllung des Zwecks, zu dem Sie uns Ihre Daten mitgeteilt haben, erforderlich ist und unter Beachtung der geltenden gesetzlichen Bestimmungen.

Insbesondere werden Ihre Daten ab dem Erhalt der entsprechenden Einwilligung gespeichert, die sich aus Ihrer freiwilligen Erteilung dieser Einwilligung ergibt, und nachdem Sie erstmals von den Bedingungen der Datenschutzrichtlinie auf der Homepage unserer Website Kenntnis genommen haben, und bis Sie diese widerrufen, indem Sie uns eine entsprechende Anfrage per E-Mail an das Unternehmen senden, oder bis sie für die oben genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind.

Wir beschränken den Zugriff auf Ihre Daten auf autorisierte Personen, die diese für diesen bestimmten Zweck benötigen.

 

11. DATENSICHERHEIT

Wir verpflichten uns, Ihre personenbezogenen Daten zu schützen. Wir haben geeignete organisatorische und technische Maßnahmen ergriffen, um Ihre Daten zu sichern und vor jeglicher Form der versehentlichen oder unrechtmäßigen Verarbeitung zu schützen. Auf der Site ist ein SSL-Zertifikat zur Verschlüsselung und sicheren Verwaltung Ihrer persönlichen Daten und Browserdaten installiert.

Diese Maßnahmen werden überprüft und bei Bedarf geändert, um die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten zu erhöhen.

Die Verarbeitung Ihrer Daten in jeglicher Form ist ausschließlich den von uns dazu ermächtigten Personen, Mitarbeitern und Mitarbeitern ausschließlich zu den oben genannten Zwecken gestattet.

 

12. IHRE RECHTE ALS BETROFFENE PERSON

A. Sie haben das Recht auf Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten.
Das bedeutet, dass Sie das Recht haben, von uns darüber Auskunft zu verlangen, ob und welche Daten wir über Sie verarbeiten. Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, können Sie Auskunft über den Zweck der Verarbeitung, die Art Ihrer von uns gespeicherten Daten, wem wir sie bereitstellen, wie lange wir sie speichern, ob automatisierte Entscheidungsfindungen erfolgen, sowie über Ihre weiteren Rechte, wie Berichtigung, Löschung von Daten, Einschränkung der Verarbeitung und Einreichung einer Beschwerde bei der Datenschutzbehörde, verlangen.

B. Sie haben das Recht auf Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten.
Wenn Sie feststellen, dass in den über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten ein Fehler vorliegt, können Sie bei uns eine Anfrage zur Korrektur einreichen.

C. Sie haben das Recht auf Löschung/das Recht, vergessen zu werden.
Sie können von uns die Löschung Ihrer Daten verlangen, wenn diese für die oben genannten Verarbeitungszwecke nicht mehr erforderlich sind, oder Sie können Ihre Einwilligung widerrufen, sofern dies die einzige Rechtsgrundlage ist.

D. Sie haben das Recht auf Datenübertragbarkeit.
Sie können von uns verlangen, die von Ihnen bereitgestellten Daten in einem lesbaren Format zu erhalten oder uns bitten, diese an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.

E. Sie haben das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung.
Solange Ihr Widerspruch gegen die Verarbeitung noch nicht abgeschlossen ist, können Sie von uns die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.

F. Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen.
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen oder Ihre Einwilligung widerrufen, woraufhin wir die Verarbeitung Ihrer Daten einstellen, sofern keine anderen zwingenden und berechtigten Gründe vorliegen, die Ihr Recht außer Kraft setzen.

 

13. WIE SIE IHRE RECHTE AUSÜBEN

Zu den oben genannten Zwecken sollten Sie alle Anfragen schriftlich an das Unternehmen unter der E-Mail-Adresse info@aestheticathens-zarnavellis.gr richten.

Bei Fragen, Anregungen oder Anmerkungen zu diesen Themen kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail oder über das Kontaktformular.

Sie können uns auch über die oben genannten Methoden kontaktieren, um weitere Informationen zum Fortschritt Ihrer Anfragen zu erhalten.

 

14. BEWERBUNGSMANAGEMENT

Wir beantworten Ihre Anfragen kostenlos und unverzüglich, in jedem Fall jedoch innerhalb eines (1) Monats ab dem Datum des Eingangs Ihrer Anfrage. Wenn Ihre Anfrage jedoch komplex ist oder eine große Anzahl von Anfragen vorliegt, informieren wir Sie innerhalb eines Monats, wenn wir eine Verlängerung um weitere (2) Monate benötigen, innerhalb derer wir Ihnen antworten.

Wenn Ihre Anfragen offensichtlich unbegründet oder übertrieben sind, insbesondere aufgrund ihres wiederholten Charakters, können wir unter Berücksichtigung der Verwaltungskosten für die Bereitstellung der Informationen oder die Durchführung der gewünschten Maßnahme eine angemessene Gebühr erheben oder die Bearbeitung der Anfrage ablehnen.

 

15. ANWENDBARES RECHT

Wir verarbeiten Ihre Daten gemäß der Datenschutz-Grundverordnung 2016/679/EU und im Allgemeinen den geltenden nationalen und europäischen gesetzlichen und regulatorischen Rahmenbedingungen zum Schutz personenbezogener Daten.

 

16. IHR WIDERSPRUCHSRECHT

Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei der Datenschutzbehörde (Postanschrift Kifisias 1-3, P.C. 115 23, Athen, Tel. 2106475600, E-Mail-Adresse (E-Mail) contact@dpa.gr) einzureichen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen den geltenden nationalen und behördlichen Rechtsrahmen zum Schutz personenbezogener Daten verstößt.

 

17. ÄNDERUNG DIESER RICHTLINIE

Wir werden diese Richtlinie bei Bedarf aktualisieren. Bei wesentlichen Änderungen der Richtlinie oder der Art und Weise, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden, benachrichtigen wir Sie entweder durch die Veröffentlichung eines Hinweises an einer gut sichtbaren Stelle vor Inkrafttreten der Änderungen oder auf andere geeignete Weise. Wir empfehlen Ihnen, diese Richtlinie regelmäßig zu lesen, um sich darüber zu informieren, wie Ihre Daten geschützt werden.

Das Unternehmen ist der Datenverantwortliche für die von ihm verarbeiteten Daten.