Oberschenkelstraffung

 

Die innere Oberfläche der Oberschenkel neigt dazu, mit dem Alter oder nach einem erheblichen Gewichtsverlust zu erschlaffen. Die Kombination von Fettablagerungen und Lockerung führt zu einer kontinuierlichen Reibungsoberfläche zwischen den Beinen, die beim Gehen erhebliche Beschwerden verursacht. In den meisten Fällen bietet die Kombination aus Liposuktion und Oberschenkelstraffung ein jugendlicheres Erscheinungsbild der Region und löst gleichzeitig das Problem der lokalen Hautreibung.

Chirurgische Technik

Die Oberschenkelstraffung erfolgt mit einem T-förmigen Schnitt, der an der Innenseite des Oberschenkels beginnt, nahe der Leiste. Viele Patienten möchten die lange vertikale Narbe vermeiden und die Straffung ausschließlich mit einem horizontalen Schnitt erreichen, der sich in den Oberschenkel-Leisten-Falten versteckt. In den meisten Fällen kann diese Straffung jedoch nur in wenigen Fällen angewendet werden, und alle Eingriffe werden zusätzlich mit Liposuktion kombiniert. Eine frühe Mobilisation ist sehr wichtig, um Komplikationen zu vermeiden. Die Drainagen, die eingesetzt werden, werden nach zwei Tagen entfernt, gleichzeitig mit der Entlassung des Patienten aus der Klinik. Ein Kompressionskleidungsstück wird für 4-6 Wochen fest getragen, insbesondere wenn eine lokale Liposuktion angewendet wurde.