Bauchdeckenstraffung
Die Korrektur schlaffer Haut und Dehnungsstreifen nach einer Schwangerschaft oder Gewichtsabnahme im Bauchbereich wird mit einer Bauchdeckenstraffung erreicht.
Diese Erschlaffung kann auf große und plötzliche Veränderungen des Körpergewichts, Mehrlingsschwangerschaften, postoperative Erschlaffung der Bauchmuskulatur, Geburtstraumata usw. zurückzuführen sein.
Der chirurgische Eingriff wird ohne die notwendige Vollnarkose durchgeführt, wobei eine örtliche Betäubung mit einer Spinalanästhesie kombiniert wird. Bei der Operation wird überschüssige Haut entfernt und der Nabel an die entsprechende Stelle gebracht. Der Schnitt wird im untersten Bereich des Bauches am Schambein vorgenommen.
Es gibt zwei Arten der Bauchdeckenstraffung: die normale und die Mini-Bauchdeckenstraffung.
Der Unterschied besteht darin, dass bei der zweiten Methode der Nabel erhalten bleibt und überschüssige Haut im Unterbauch entfernt wird. Im Normalfall wird der Nabel abgeschnitten, am Stiel belassen und an die neue Stelle repositioniert. Die Operation wird unter Vollnarkose durchgeführt und erfordert einen eintägigen Krankenhausaufenthalt.
Bei richtiger Auslegung erzielt diese Technik hervorragende Ergebnisse.